
Wie macht sich ein trockenes Auge bemerkbar?
Wenn Ihre Augen häufig tränen oder brennen, könnte ein trockenes Auge (Kerakonjunktivitis sicca) der Grund sein. Dabei werden Hornhaut und Bindehaut nicht ausreichend benetzt, weil der Tränenfilm nicht intakt ist oder ein Tränenmangel vorliegt. Als weitere Ursache kann auch eine Lidrandentzündung (Blepharitis) dahinterstecken.
Welche Symptome zeigen sich bei einem trockenen Auge?
Ein trockenes Auge macht sich vor allem bei Kälte, Wind oder trockener Luft klimatisierter Räume bemerkbar. Auch längeres Lesen oder Arbeiten an Bildschirmen verstärkt die Symptome. Dazu gehören z.B.
- gerötete Augen,
- brennende Augen
- oder stark tränende Augen.
Wer ist betroffen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Ein trockenes Auge wird häufiger bei Menschen zwischen 40 und 50 Jahren diagnostiziert, aber es kann auch jüngere Leute betreffen, wenn sie sich sehr viel in klimatisierten Räumen aufhalten, häufig und lange lesen oder vor Bildschirmen sitzen. 86 Prozent der Betroffenen sind Frauen.
Die Erkrankung kann sehr viele verschiedene Ursachen haben, die wir in einer Untersuchung abklären, um Ihnen eine passende Behandlung anbieten zu können.