
Keratokonuslinsen – spezielle Kontaktlinsen bei Keratokonus
Bei Keratokonus ist die Hornhaut des Auges vorgewölbt und die Sehqualität eingeschränkt. Formstabile Spezialkontaktlinsen können die Sicht unter Umständen wieder verbessern. Das Team unseres Kontaktlinseninstitutes berät Sie gerne.
Welche Kontaktlinsen sind bei Keratokonus geeignet?
Um die Sehqualität bei Keratokonus zu verbessern, stehen sowohl formstabile als auch weiche Kontaktlinsen zur Verfügung. Jede dieser Linsen wird als Maßanfertigung auf die individuellen Bedingungen Ihres Auges angepasst.
-
Wir empfehlen formstabile Kontaktlinsen, sogenannte Keratokonuslinsen, weil sie in Bezug auf die Abbildungsqualität und Sauerstoffversorgung sehr gut abschneiden.
-
Alternativ ist auch eine Versorgung mit individuellen, weichen Kontaktlinsen möglich. Allerdings müssen gegebenenfalls Einschränkungen hinsichtlich der Abbildungsqualität hingenommen werden. Auch die Sauerstoffversorgung ist im Vergleich zu formstabilen Kontaktlinsen weniger gut.
Wenn der Tragekomfort mit einer formstabilen Keratokonus-Kontaktlinse nicht ausreichend und die Sehleistung mit einer weichen Kontaktlinse nicht hoch genug ist, können beide Linsen auch kombiniert werden. Bei dieser sogenannten „Huckepack-Versorgung“ wird eine formstabile Kontaktlinse über einer weichen Trägerlinse getragen.
Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen
Ohne eine stabilisierende Behandlung wie z.B. das UV-Crosslinking schreitet der Keratokonus häufig weiter fort. Dadurch verändert sich auch die Vorwölbung der Hornhaut. Wir raten Ihnen daher zu engmaschigen Kontrollen, um den Verlauf der Krankheit zu beobachten. So können wir rechtzeitig eine Behandlung einleiten oder Neuanpassungen der Linsen vornehmen.
Werden die Kosten von der Krankenversicherung übernommen?
Wenn Sie privat versichert sind, wird Ihre Versicherung die Kosten in aller Regel übernehmen, da es sich bei Keratokonus nicht um eine Fehlsichtigkeit, sondern um eine Krankheit handelt.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Kostenübernahme der Kontaktlinsen durch die gesetzliche Krankenkasse möglich. Hierfür wird unsererseits ein Kostenvoranschlag erstellt und von der Krankenkasse geprüft.