
Lidkorrekturen – einfach ausgeschlafener aussehen
Das Augenlid hat viele wichtige Schutzfunktionen für das Auge. Wenn sich mit den Jahren störende Alterungsprozesse bemerkbar machen, müssen Sie das nicht hinnehmen. Wir behandeln Schlupflider oder Tränensäcke sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen. Lassen Sie sich von uns beraten.
Welche Funktion hat das Augenlid?
Unser Augenlid schützt das Auge vor grellem Licht und schädlichen Umwelteinflüssen. Bei akuter Gefahr schließt es das Auge reflexartig innerhalb von Millisekunden. Und es benetzt die Hornhaut mit Tränenflüssigkeit, indem es sich wie ein Scheibenwischer auf und ab bewegt.
Kosmetische Behandlungen
Keine andere Körperpartie vermittelt einen so prägnanten Eindruck von unserer Persönlichkeit wie die Augen. Leider machen sich genau dort besonders früh Alterserscheinungen bemerkbar: Aufgrund der dünnen Haut bilden sich Falten. Mangelnde Hautelastizität ist auch die Ursache für Schwellungen und Tränensäcke an den Unterlidern oder unschöne Vorwölbungen an den Oberlidern. Die Folge: Wir wirken auf unsere Umwelt abgespannt, müde oder traurig, obwohl wir uns eigentlich fit und frisch fühlen. Mithilfe einer Augenlidstraffung (Blepharoplastik) können wir Ihnen im Augenzentrum Lüdenscheid Ihren wachen, offenen Blick zurückgeben.
Behandlung von Schlupflidern – Oberlidstraffung
Die Oberlidkorrektur ist eine der am häufigsten durchgeführten Lidoperationen deutschlandweit. Da die Haut am Oberlid besonders zart ist, entwickeln viele Menschen ein sog. Schlupflid, manche sogar schon in jungen Jahren. Durch einen Hautüberschuss wird die Lidfalte verdeckt und das Auge wirkt kleiner als es eigentlich ist. Der Gesichtsausdruck wirkt müde oder gelangweilt, in ausgeprägten Fällen leiden sie auch an einer Gesichtsfeldeinschränkung. Die operative Straffung des Oberlids ist für uns ein Standardeingriff, mit dem wir unelastische Haut und überflüssige Fettanteile unproblematisch entfernen können. Aus der kleinen Operation resultiert eine große Wirkung: Ihre Augen kommen wieder voll zur Geltung und Sie wirken wach und freundlich.
Wir führen den Eingriff unter Lokalanästhesie durch, bei Bedarf oder auf Wunsch können wir Sie auch in einen leichten Dämmerschlaf versetzen.
Je nach Ausgangsbefund entfernt unsere Spezialistin Dr. Linares fachmännisch das betroffene Muskel- und Fettgewebe. Die untere Schnittlinie verläuft dabei in der Regel in der natürlichen Lidumschlagsfalte des Oberlids, die minimale Operationsnarbe ist somit später unsichtbar. Die Oberlidstraffung dauert insgesamt etwa 40 Minuten. Nach dem Eingriff können Sie sich in unserem Ruheraum eine Stunde erholen, im Anschluss dürfen Sie nach Hause gehen, sollten sich aber auch dort am Operationstag Ruhe gönnen.
In den ersten Tagen ist es ratsam, die betroffenen Areale häufig zu kühlen, um Schwellungen vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern Beim Schlafen sollten Sie Ihren Kopf höher lagern.
Nach etwa sieben Tagen werden die Fäden entfernt, ca. 12 bis 14 Tage nach dem Eingriff sind Sie wieder voll gesellschaftsfähig. Bitte treiben zur Vorsicht noch etwa drei Wochen lang keinen Sport und verzichten Sie auf Sauna- und Solariumsbesuche.
Tränensäcke – Unterlidstraffung
Auch an den Unterlidern macht sich abhängig vom Alter und der individuellen Hautbeschaffenheit die Lidhauterschlaffung bemerkbar. Insbesondere Tränensäcke treten manchmal schon bei jungen Menschen auf und lassen das Gesicht müde und vorzeitig gealtert erscheinen.
Eine Straffung des Unterlides kann Sie wieder frischer aussehen lassen. Wir führen diesen Eingriff unter Lokalanästhesie durch, bei Bedarf oder auf Wunsch können wir Sie auch in einen leichten Dämmerschlaf versetzen.
Je nachdem, ob Einlagerung von Fettzellen, Hautüberschuss oder Muskeldehnung Anlass für die chirurgische Unterlidstraffung ist, wird die Operationsmethode entsprechend ausgewählt. Unsere erfahrenen Operateure setzen die minimalen Hautschnitte unter die Wimpernkante des Unterlids oder auf die Lidinnenseite, so dass sie fast unsichtbar sind.
Der Eingriff dauert insgesamt maximal eine Stunde. Nach der Unterlidstraffung können Sie sich in unserem Ruheraum eine weitere Stunde erholen. Im Anschluss dürfen Sie nach Hause gehen, sollten sich aber auch dort am Operationstag Ruhe gönnen.
In den ersten Tagen ist es ratsam, die betroffenen Areale häufig zu kühlen, um Schwellungen vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern. Auch eine erhöhte Lagerung des Kopfes beim Schlafen ist empfehlenswert.
Nach etwa sechs Tagen werden die Fäden entfernt, ca. 12 bis 14 Tage nach dem Eingriff sind Sie wieder voll gesellschaftsfähig. Bitte treiben zur Vorsicht noch etwa drei Wochen lang keinen Sport und verzichten Sie auf Sauna- und Solariumsbesuche.
Wie bei allen operativen Eingriffen sollte auch bei Lidoperationen die Blutgerinnung normal sein. Falls Sie auf blutverdünnende Medikamente angewiesen sind, sollten Sie diese in Absprache mit Ihrem Hausarzt rechtzeitig vor der Lidoperation absetzen.


Das Augenbrauenlifting
Zum natürlichen Alterungsprozess gehört auch ein Absinken der Augenbrauen. Das Gesicht wirkt müde und schwer. Durch das unwillkürliche Hochziehen der Stirn bilden sich häufig unschöne Querfalten.
Ein Augenbrauenlifting ist eine OP, die die Augenbrauen wieder anhebt und wie z.B. beim indirekten Lifting gleichzeitig Falten beseitigt. Es wird überschüssiges Haut und Bindegewebe entfernt, ohne die Mimik zu beeinträchtigen. Die Einschnitte werden am Haaransatz durchgeführt (indirektes Lifting), können aber auch bei schütterem Haar direkt oberhalb der Brauen oder in einer der darüber liegenden Falten versteckt werden (direktes Lifting). Ein Brauenlifting sollte, wenn nötig immer vor einer geplanten Lidstraffung vorgenommen werden. Eine genaue Analyse kann die optimale Vorgehensweise klären. Sprechen Sie uns an.
Medizinische Lidchirurgie
Neben ästhetischen Korrekturen führen wir auch medizinische Eingriffe an den Augenlidern durch. Denn es gibt auch Erkrankungen, die die Funktion der Augenlider beeinträchtigen. Sprechen Sie mit uns darüber.