
Wären Sie gerne unabhängig von Ihrer Brille?
Sie möchten ohne Brille oder Kontaktlinsen Sport treiben, reisen, arbeiten, kochen oder einkaufen? Je nach Alter und Brillenwerten bieten wir Ihnen verschiedene Verfahren, die Ihre Sehkraft verbessern können: Augenlasern sowie die Implantation von Kontaktlinsen (ICL) oder Premiumlinsen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Rufen Sie gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin über unser Kontaktformular.
Augen lasern bis ca. 45 Jahre – was ist zu beachten?
Eine Augenlaserbehandlung zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit können Sie in Betracht ziehen, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und das Wachstum Ihrer Augen abgeschlossen ist. Das kann manchmal auch einige Jahre später erst der Fall sein. Zudem sollten Ihre Brillenwerte mindestens zwei Jahre stabil und Ihre Hornhaut ausreichend dick sein. Last, but not least sollten Ihre Augen natürlich gesund sein.
Mittels Augenlasern können Fehlsichtigkeiten korrigiert werden, die folgende Werte nicht überschreiten:
- Kurzsichtigkeit (Myopie) bis -10 dpt
- Weitsichtigkeit (Hyperopie) bis +4 dpt
- Stabsichtigkeit (Astigmatismus) bis 5 dpt
Treffen alle Kriterien auf Sie zu?
Dann sollten Sie sich unbedingt bei uns vorstellen! In einer unverbindlichen Erstuntersuchung stellen wir fest, ob Sie grundsätzlich geeignet sind. Sollten Sie sich zu einer Behandlung entschließen, dann werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um Ihnen die für Sie passende Augenlaserbehandlung empfehlen zu können. Die Untersuchungen dienen auch dazu, die Behandlung genauer zu planen und Risiken auszuschließen.
Denken Sie nicht zu lange nach. Denn viele unserer Patient*innen bereuen nach dem Eingriff nur eins: Dass sie sich nicht schon früher zu diesem Schritt entschlossen haben. Je früher Sie sich dafür entscheiden, Ihre Augen lasern zu lassen, desto länger profitieren Sie von Ihrer neuen Sehkraft.
Erfahren Sie mehr über die PRK und TransPRK und die Femto-LASIK mit modernster Augenlasertechnologie von Alcon.
Augen lasern lassen ab 45 Jahren mittels Monovision
Spätestens ab ca. 45 Jahren machen sich die ersten Symptome der Alterssichtigkeit bemerkbar: Das Lesen von kleiner Schrift und scharfes Sehen in der Nähe fällt dann schwerer. Bei Kurzsichtigen kann es sein, dass sie noch einige Zeit länger ohne Brille oder Kontaktlinsen lesen können. Aber früher oder später benötigen auch kurzsichtige Menschen zusätzlich eine Lesebrille.
Sollten Sie mit einer Lesebrille oder Gleitsichtbrille nicht zurechtkommen, besteht die Möglichkeit, Ihr Sehen in der Nähe zu verbessern, indem ein Auge für die Nähe und das andere Auge für die Ferne optimiert wird. Dieses Prinzip nennt sich Monovision. Da nicht jeder Mensch es verträgt, wird die Monovision zunächst mit Kontaktlinsen getestet. Eine Monovision ist zum Beispiel mit dem Femto-LASIK-Verfahren durchzuführen.
Lassen Sie sich von uns beraten
Sehen ohne Brille (Laser- & Linsenverfahren)
Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Erstuntersuchung.Schreiben Sie uns eine Nachricht
Sie interessieren sich für eine Behandlung zum Thema „Sehen ohne Brille“? Dann können Sie uns auch über unser Kontaktformular schreiben, ob wir Sie zurückrufen oder Ihnen einen Termin vorschlagen sollen. Bitte wählen Sie, ob Sie eine unverbindliche Erstuntersuchung oder eine gründliche Voruntersuchung wünschen. Gerne können Sie uns auch eine Mitteilung zu Ihrem Anliegen schicken. Falls Sie einen Rückruf wünschen, tragen Sie bitte ein wann Sie Zeit haben. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Team des Augenzentrums Lüdenscheid