
Präzise Diagnostik bei grauem Star oder Alterssichtigkeit
Bei der Diagnostik von Alterssichtigkeit und grauem Star untersuchen wir, ob die Linsen Ihrer Augen klar oder getrübt sind und bestimmen den Grad der Trübung. Entscheiden Sie sich für eine Linsenoperation, sind weitere hochpräzise Untersuchungen wichtig, um den Eingriff zu planen. Denn je besser Sie nach der Operation sehen möchten, desto genauer müssen wir Ihre Augen vermessen, um die passenden Premiumlinsen für Sie zu berechnen.
Vereinbaren Sie einen Termin
Grauer-Star-Beratung
Erfahren Sie mehr zum Thema grauer Star und Premiumlinsen.Die Ultraschallbiometrie als Basismethode
Die Ultraschallbiometrie ist ein bewährtes bildgebendes Verfahren, um die Augenlinse und andere Strukturen im Inneren des Auges zu vermessen. Anhand der gewonnenen Messdaten kann die Stärke der Kunstlinse, die im Rahmen einer Operation implantiert werden soll, präzise bestimmt werden. Da die Sonde auf die Oberfläche der Hornhaut aufgesetzt wird, erfolgt die Untersuchung unter örtlicher Betäubung.
Neben dieser diagnostischen Basismethode stehen uns weitere, deutlich genauere Untersuchungsverfahren wie beispielsweise die Laserbiometrie zur Verfügung.
Die moderne Laserbiometrie
Mithilfe der optischen Biometrie werden die Strukturen des Auges mit einem schwachen Laserstrahl präzise vermessen. Im Gegensatz zur Ultraschallbiometrie ist dieses Verfahren für Sie berührungs- und schmerzfrei. Der Laser misst
- die Hornhautkrümmung,
- die Länge des Augapfels,
- die Tiefe der Vorderkammer und
- die Linsendicke
Ein zweiter Vorteil ist die hohe Präzision der Laserbiometrie: Die mithilfe der optischen Biometrie gewonnen Daten sind in etwa zehnmal genauer als die der Ultraschallbiometrie. In Kombination mit der Hornhauttopographie bilden sie eine hervorragende Basis für uns, um die Stärke Ihrer Kunstlinsen individuell zu berechnen, damit nach der Operation die Brechkraft erzielt wird, die wir vorher mit Ihnen persönlich bestimmt haben.
Die Diagnostik mit der Pentacam
Die Pentacam® ist eine moderne Scheimpflugkamera. Sie erstellt berührungfrei innerhalb von weniger als zwei Sekunden hochpräzise Schichtaufnahmen des vorderen Augenabschnittes, die zu einem 3-D-Modell der Vorderkammer zusammengefügt werden. Die so gewonnenen Aufnahmen zeigen
- eine Art Oberflächenlandkarte der Hornhaut (Hornhauttopographie)
- eine Darstellung der Hornhautrückfläche
- die Hornhautdicke und Krümmung der Hornhaut
- eine Hornhautanalyse zur Früherkennung oder (Verlaufs-)Beurteilung eines Keratokonus (krankhafte Ausdünnung und Vorwölbung der Hornhaut)
- die Tiefe der Vorderkammer
Weitere Einsatzbereiche der Pentacam
Die Untersuchung mit der Pentacam wird außerdem eingesetzt
- bei der Anpassung von Kontaktlinsen
- vor Laserbehandlungen
- vor der Implantation von Kontaktlinsen und
- zur Früherkennung von Hornhauterkrankungen.