
Die Diagnostik des trockenen Auges
Wenn Sie bei Kälte oder Wind, in klimatisierten Räumen oder beim Arbeiten am PC häufig unter tränenden oder brennenden Augen leiden, sollten Sie Ihre Augen untersuchen lassen. Ein trockenes Auge klingt zwar harmlos, kann aber unangenehme Folgen haben. Wir untersuchen Ihre Augen und behandeln sie gezielt und individuell.
Die Osmolaritätsmessung der Tränenflüssigkeit (Tearlab-Osmometer)
Ein trockenes Auge wird durch eine Störung des Tränenfilms hergerufen. Ursache dafür kann entweder zu wenig Tränenflüssigkeit sein oder eine veränderte Zusammensetzung. Ist der Tränenfilm nicht mehr intakt, leidet darunter nicht nur die Sehfähigkeit, auch die Schutzfunktion des Tränenfilms ist nicht mehr gewährleistet.
Das Tearlab bestimmt die Osmolarität (Elektrolytgehalt) des Tränenfilms und erlaubt damit eine frühzeitige Erkennung des „trockenen Auges“ und eine gezielte Behandlung. Insbesondere Kontaktlinsenträger profitieren von diesem Gerät.